Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Aufaddieren allein reicht nicht aus

DILL-NEWSLETTER 09/2024: Kosten für das häusliche Arbeitszimmer

Aufaddieren allein reicht nicht aus

Kosten für das häusliche Arbeitszimmer: Aufaddieren allein reicht nicht aus

Selbstständige können die Kosten für ihr häusliches Arbeitszimmer steuerlich geltend machen. Dazu müssen sie einzelne Kostenpositionen mit Belegen nachweisen können. Nach einem aktuellen Urteil des Hessischen Finanzgerichts reicht hier reines Aufaddieren der Kosten nicht aus. Infolge dessen schaut das Finanzamt hier eventuell in Zukunft noch genauer hin.

Weiterlesen

Steuerfortentwicklungsgesetz: Mehr Netto, verbesserte Abschreibungen

DILL-NEWSLETTER 09/2024: Bundesregierung beschließt Steuerfortentwicklungsgesetz

Mehr Netto, verbesserte Abschreibungen

Steuerfortentwicklungsgesetz: Mehr Netto, verbesserte Abschreibungen

Die Bundesregierung will Bürger und Unternehmen steuerlich weiter entlasten. Daher hat sie den Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs (Steuerfortentwicklungsgesetz – SteFeG) beschlossen.

Weiterlesen

Das steuerliche Reisekostenrecht

DILL-NEWSLETTER 08/2024: Das steuerliche Reisekostenrecht

„Betriebsstätte“ vs. „erste Tätigkeitsstätte“

Das steuerliche Reisekostenrecht: „Betriebsstätte“ vs. „erste Tätigkeitsstätte“

Gerade bei Selbstständigen ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, wo ihre „Betriebsstätte“ liegt – vor allem, wenn sie dauerhaft bei einem Kunden tätig sind. Das kann zu Streit mit dem Finanzamt über die Fahrkosten führen. Hier lautet dann die Frage: Entfernungspauschale oder Reisekosten?

Weiterlesen

Besteuerungsgrundlage bei einer Schätzung

DILL-NEWSLETTER 08/2024: Besteuerungsgrundlage bei einer Schätzung

Finanzamt kalkulierte die Döner-Ausbeute

Besteuerungsgrundlage bei einer Schätzung: Finanzamt kalkulierte die Döner-Ausbeute

Im Rahmen einer Außenprüfung bei einem Imbiss kam das Finanzamt zu der Auffassung, dass die Buchführung nicht ordnungsgemäß sei. Daher nahm es eine Schätzung anhand der so genannten Ausbeutekalkulation vor. Dagegen wehrte sich die Betreiberin des Imbisses, der Streit landete vor Gericht.

Weiterlesen

Wirtschafts-Identifikationsnummer

DILL-NEWSLETTER 08/2024: Wirtschafts-Identifikationsnummer

Automatische Zuteilung ab November

Wirtschafts-Identifikationsnummer: Automatische Zuteilung ab November

Ab November 2024 erhält jeder wirtschaftlich Tätige in Deutschland eine eigene Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Dies betrifft Unternehmen aller Rechtsformen. Die W-IdNr. wird stufenweise zugeteilt, ohne dass dafür eigens ein Antrag gestellt werden muss.

Weiterlesen