Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Neuer Spielraum mit Einschränkungen

DILL-NEWSLETTER 03/2023: Arbeitszimmer bzw. Homeoffice aus steuerlicher Sicht

Neuer Spielraum mit Einschränkungen

Arbeitszimmer bzw. Homeoffice aus steuerlicher SichtRund um das Arbeiten von zuhause aus haben sich in den vergangenen Jahren die Spielregeln – oder besser gesagt: die Steuerregeln – grundlegend geändert. Die steuerliche Neuausrichtung ist wohl eine der Folgen der Corona-Pandemie. Gerade das aktuelle Jahressteuergesetz bringt einige Erleichterungen, aber auch einige Einschränkungen.

Weiterlesen

Mobilfunk-Kosten als steuerfreies Gehalts-Plus

DILL-NEWSLETTER 03/2023: Praxisnahes Urteil des Bundesfinanzhofs

Mobilfunk-Kosten als steuerfreies Gehalts-Plus

Mobilfunk-Kosten als steuerfreies Gehalts-PlusArbeitgeber können ihren Arbeitnehmern die Telefonkosten für einen privat abgeschlossenen Mobilfunkvertrag steuerfrei erstatten. Welche Gestaltungsmöglichkeiten ihnen dazu offenstehen, zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs. Dabei wird eine wichtige Einschränkung betont.

Weiterlesen

Kleine Fehler bestraft das Finanzamt sofort

DILL-NEWSLETTER 02/2023: In der elektronischen Steuererklärung „verklickt“

Kleine Fehler bestraft das Finanzamt sofort

Kleine Fehler bestraft das Finanzamt sofortIrren ist menschlich, besteuern amtlich. So lässt sich der Tenor eines aktuellen Urteils des Niedersächsischen Finanzgerichts vielleicht am besten zusammenfassen. Ein Ehepaar hatte versehentlich veraltete Steuerdaten an das Finanzamt übermittelt. Eine Berichtigung lehnten Amt und Gericht ab.

Weiterlesen

Worauf Betreiber von Photovoltaik-Anlagen achten sollten

DILL-NEWSLETTER 02/2023: Bundesfinanzministerium will Nullsteuersatz besser erklären

Worauf Betreiber von Photovoltaik-Anlagen achten sollten

Worauf Betreiber von Photovoltaik-Anlagen achten solltenDer Nullsteuersatz für kleine Photovoltaik-Anlagen macht eine Anschaffung für Privathaushalte wieder enorm interessant. Aber wie genau wirken sich die neuen Besteuerungsgrundlagen in der Praxis aus? Antworten darauf soll ein Schreiben aus dem Bundesfinanzministerium liefern.

Weiterlesen

Unterschiedliches Geschlecht, unterschiedliches Gehalt: Keine Frage des Verhandlungsgeschicks!

DILL-NEWSLETTER 02/2023: Bundesarbeitsgericht zum Thema Entgelt(un)gleichheit

Unterschiedliches Geschlecht, unterschiedliches Gehalt: Keine Frage des Verhandlungsgeschicks!

Unterschiedliches Geschlecht, unterschiedliches GehaltIn einem aufsehenerregenden Urteil betonte das Bundesarbeitsgericht einen (eigentlich) einleuchtenden Grundsatz: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Frauen dürfen demnach nicht allein deshalb schlechter gestellt werden, weil Männer (angeblich) „besser“ ihr Gehalt verhandeln.

Weiterlesen