Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Steuer-Spielregeln bei der Sanierung einer Immobilie

DILL-NEWSLETTER 01/2023: Erhaltungsaufwand vs. Herstellungskosten

Steuer-Spielregeln bei der Sanierung einer Immobilie

Steuer-Spielregeln bei der Sanierung einer ImmobilieVon wegen „unbeweglich“: Ob Austausch von Fenstern und Türen, Erneuerung der Heizungsanlage, Modernisierung der Haustechnik, Aus- oder gar Anbau – nahezu jede Immobilie verändert sich mit der Zeit. Vermietende Eigentümer können die Investitionen auch steuerlich geltend machen – nur wie genau?

Weiterlesen

Viel Freiraum bei der Wertermittlung einer Immobilie

DILL-NEWSLETTER 01/2023: Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für Zwecke der AfA

Viel Freiraum bei der Wertermittlung einer Immobilie

Viel Freiraum bei der Wertermittlung einer ImmobilieDie Anschaffungskosten einer Immobilie lassen sich im Rahmen der Gebäude-AfA steuerlich geltend machen. Für die konkrete Ermittlung des Gebäudewerts bieten sich verschiedene Methoden an – bei der Auswahl räumt der Bundesfinanzhof Käufern nun viel Freiraum ein.

Weiterlesen

Schenken und Erben wird teurer

DILL-NEWSLETTER 01/2023: Höhere steuerliche Bewertung von Immobilien

Schenken und Erben wird teurer

Immobilien: Schenken und Erben wird teurerDurch das zum Jahresanfang in Kraft getretene Jahressteuergesetz gelten neue Regeln bei der Besteuerung von verschenkten oder vererbten Immobilien. Hintergrund ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2006. Es verlangte, dass die Bewertung von Immobilien bei Erbschaften und Schenkungen dem tatsächlichen Verkehrswert entsprechen soll.

Weiterlesen

Macht ein Einspruch jetzt Sinn?

DILL-NEWSLETTER 12/2022: Bei ungünstigem oder unklarem Grundsteuerwert- und -messbescheid

Macht ein Einspruch jetzt Sinn?

Macht ein Einspruch bei einem ungünstigem oder unklarem Grundsteuerwert- und -messbescheid Sinn?Wer seine Grundsteuer-Feststellungserklärung abgegeben hat, könnte vom Finanzamt bereits den Grundsteuerwert- bzw. -messbescheid zugeschickt bekommen haben. Wenn dem Haus- und Grundeigentümer die Werte hierin zu hoch oder anderweitig unschlüssig vorkommen, kann er innerhalb eines Monats Einspruch einlegen.

Weiterlesen

So will der Staat die Inflation ausgleichen

DILL-NEWSLETTER 12/2022: Abbau der kalten Progression und Unterstützung für Familien

So will der Staat die Inflation ausgleichen

Inflationsausgleichgesetz: Abbau der kalten Progression und Unterstützung für FamilienDer Staat will sich nicht auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger an der Inflation bereichern. Um die mit der so genannten kalten Progression verbundenen schleichenden Steuererhöhungen zu dämpfen, hat die Bundesregierung ein Gesetz auf den Weg gebracht, dem auch Bundestag und Bundesrat zugestimmt haben. Unter anderem wird damit das Kindergeld erhöht.

Weiterlesen