Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Möglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge. Schenkung führt nicht zwangsläufig zu Arbeitslohn

DILL-NEWSLETTER 01/2025: Möglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge

Schenkung führt nicht zwangsläufig zu Arbeitslohn

Unternehmensnachfolge

Eine Alternative bei der Unternehmensnachfolge ist die Übertragung von Geschäftsanteilen auf leitende Mitarbeiter. Doch wie steht es dabei um die steuerliche Bewertung? Mit dieser Frage hat sich aktuell der Bundesfinanzhof beschäftigt.

Weiterlesen

Neue Urteile rund ums Vererben. Kinder, Kinder, was macht das Finanzamt da?

DILL-NEWSLETTER 01/2025: Neue Urteile rund ums Vererben

Kinder, Kinder, was macht das Finanzamt da?

Kinder, Kinder, was macht das Finanzamt da? Neue Urteile rund ums Vererben

Wer Vermögen verschenkt oder vererbt, möchte dies in aller Regel möglichst steuerschonend tun. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Doch diese stoßen beim Finanzamt nicht immer auf Gegenliebe – was dann nicht selten vor Gericht endet.

Weiterlesen

Neufassung der Kleinunternehmerregelung: Umsatzentwicklung gut im Blick behalten

DILL-NEWSLETTER 01/2025: Neufassung der Kleinunternehmerregelung

Umsatzentwicklung gut im Blick behalten

Neufassung der Kleinunternehmerregelung: Umsatzentwicklung gut im Blick behalten

Zu Beginn des Jahres trat im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2024 eine Neufassung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung in Kraft. Seitdem gelten etwa höhere Umsatzgrenzen. Gleichzeitig müssen Kleinunternehmer jetzt aber aufpassen: Überschreiten sie die Grenze, erfolgt der Wechsel in die Regelbesteuerung nun sofort.

Weiterlesen

Freiberufler oder Gewerbebetrieb? Die feinen Unterschiede bei der Einkunftsart

DILL-NEWSLETTER 12/2024: Freiberufler oder Gewerbebetrieb?

Die feinen Unterschiede bei der Einkunftsart

Freiberufler oder Gewerbebetrieb?: Die feinen Unterschiede bei der Einkunftsart

Die Corona-Pandemie hat nach wie vor Auswirkungen – sogar in steuerrechtlicher Hinsicht. So befasste sich das Finanzgericht Köln nun mit der Frage, wie die Einkünfte eines Testzentrums zu bewerten sind: als Einkünfte aus selbstständiger Arbeit oder als gewerbliche Einkünfte? Das macht steuerlich natürlich einen deutlichen Unterschied.

Weiterlesen

Überschreiten des Freibetrags für eine Jubiläumsfeier: Pauschalversteuerung rechtzeitig anmelden!

DILL-NEWSLETTER 12/2024: Überschreiten des Freibetrags für eine Jubiläumsfeier

Pauschalversteuerung rechtzeitig anmelden!

Überschreiten des Freibetrags für eine Jubiläumsfeier: Pauschalversteuerung rechtzeitig anmelden!

Rund um Weihnachten haben Betriebsfeiern Hochkonjunktur. Zuwendungen des Arbeitgebers zu solchen Veranstaltungen können entweder komplett steuerfrei bleiben oder immerhin pauschal versteuert werden. Wichtig: Unternehmen müssen dabei bestimmte Fristen im Hinterkopf behalten!

Weiterlesen