DILL-NEWSLETTER 8/2017: Wenn der Arbeitgeber ein (Elektro-)Fahrrad stellt
Steuersicher auf den Sattel schwingen

Das Fahrrad ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein ideales Verkehrsmittel: flexibel, umweltfreundlich und gesund. Das erkennen sowohl immer mehr Arbeitnehmer als auch ihre Arbeitgeber. Doch wie steht es um die lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern?







Gerade Existenzgründer stehen bei der Finanzierung ihrer dringend benötigten Wirtschaftsgüter oft vor großen Herausforderungen. Hilfreich kann hier der so genannte Investitionsabzugsbetrag (IAB) sein. Doch ausgerechnet jungen Unternehmen wird die Inanspruchnahme schwer gemacht. Das verdeutlicht ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg.