Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

So können Vermieter einen Vorsteuerabzug geltend machen

NEWSLETTER 6/2016: Vermietung von Räumen zu unternehmerischen Zwecken

So können Vermieter Vorsteuer vom Finanzamt holen


So können Vermieter einen Vorsteuerabzug geltend machenEin privater Vermieter ist in der Regel von der Umsatzsteuer befreit. Aber auf diese Steuerbefreiung kann bei der Vermietung von Geschäftsräumen auch verzichtet werden – zugunsten einer im Einzelfall beträchtlichen Erstattung der Vorsteuer.

Weiterlesen

Einkommensteuer: Pflicht und Kür bei der Steuererklärung

NEWSLETTER 6/2016: So vermeiden Sie Ärger mit dem Finanzamt

Steuererklärung: Frist verpasst? Wir helfen!


Einkommensteuer: Pflicht und Kür bei der SteuererklärungSie haben die Frist bis zum 31. Mai verpasst, an dem Sie eigentlich Ihre Einkommensteuer-Erklärung hätten abgeben müssen? Macht nichts: Wenn Sie jetzt (z.B.) uns als Steuerberater hinzuziehen, bleibt Ihnen eine Schonfrist bis zum Jahresende (und vielleicht sogar darüber hinaus).

Weiterlesen

Erbschaft: Firmenerben im gesetzlichen Niemandsland

NEWSLETTER 6/2016: Was es derzeit bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer zu beachten gilt

Firmenerben im gesetzlichen Niemandsland


Erbschaft: Firmenerben im gesetzlichen NiemandslandObwohl die Frist des Bundesverfassungsgerichts für eine Neuregelung bei der Übertragung betrieblichen Vermögens bereits abgelaufen ist, verzögert sich die notwendige Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer weiter. Das sorgt für große Fragezeichen bei vielen betroffenen Unternehmern.

Weiterlesen

Übergangsfrist für alte Registrierkassen läuft ab

NEWSLETTER 5/2016: Ab 2017: Buchungsdaten ausnahmslos elektronisch speichern

Übergangsfrist für alte Registrierkassen läuft ab


Übergangsfrist für alte Registrierkassen läuft abEine ältere Registrierkasse weckt vielleicht bei manchem zahlenden Kunden nostalgische Gefühle. Beim Ladeninhaber aber kann ein älteres Kassengerät ab dem nächsten Jahr eine ganze Menge Ärger verursachen – und zwar mit dem Finanzamt. Denn Ende 2016 läuft eine schon fast in Vergessenheit geratene Übergangsfrist des Bundesfinanzministeriums ab.

Weiterlesen

Der Firmenwagen als Steuerfalle

NEWSLETTER 5/2016: Private Nutzung als geldwerter Vorteil

Der Firmenwagen als Lohnsteuer-Falle


Der Firmenwagen als SteuerfalleEs ist natürlich für einen Arbeitnehmer ein schöner Bonus, wenn er von seinem Arbeitgeber einen Firmenwagen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt bekommt. Bei diesem Bonus handelt es sich aber um einen geldwerten Vorteil, der entsprechend versteuert werden muss. Und dabei lauern einige Fallstricke, wie auch ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg zeigt.

Weiterlesen