DILL-NEWSLETTER 7/2018: Beitragsrückerstattung mindert Sonderausgabenabzug
Vorsicht bei Prämienzahlungen der Krankenkasse
Schon seit einigen Jahren können gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten Tarife anbieten, die bestimmte Prämien vorsehen. Solche Kostenerstattungen können aber Ärger rund um die Sonderausgaben verursachen, wie nun ein aktueller Fall vorm Bundesfinanzhof zeigt.




Kann ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern eine zusätzliche Krankenversicherung als steuerfreien Sachlohn zukommen lassen? Mit dieser Frage beschäftigte sich nun der Bundesfinanzhof. Und kam dabei zu dem Schluss: Kommt ganz drauf an.
Mobilität ist in der heutigen Berufswelt oft ein Muss. Und immerhin rund 250.000 in Deutschland wohnende Arbeitnehmer sind so genannte Grenzgänger. Das heißt, sie überschreiten auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz sogar Landesgrenzen, etwa zur Schweiz, nach Frankreich oder Polen. Für sie gelten dann oft ganz spezielle steuerliche Regeln.
In vielen Städten ist der Mietwohnungsmarkt derzeit – gelinde gesagt – angespannt. Um hier für Entspannung zu sorgen, will die Bundesregierung den Wohnungsbau ankurbeln. Dazu wird nun eine Sonder-AfA für den frei freifinanzierten Neubau von günstigen Mietwohnungen eingeführt.
Die vielerorts stark gestiegenen Preise für Wohneigentum erschweren gerade Familien oft den Weg in die eigenen vier Wände. Abhilfe schaffen soll nun das Baukindergeld. Nach längerem Hin und Her hat sich die große Koalition schließlich auf einen Kompromiss hierzu verständigen können.