Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Neu-Eigentümer aufgepasst: Schönheitsreparaturen zählen mit!

DILL-NEWSLETTER 10/2017: Streit mit dem Finanzamt um anschaffungsnahe Herstellungskosten

Neu-Eigentümer aufgepasst: Schönheitsreparaturen zählen mit!


Neu-Eigentümer aufgepasst: Schönheitsreparaturen zählen mit!

Der Fall ist durchaus üblich: Nach dem Kauf eines Mietobjekts stehen oft erstmal umfangreiche Renovierungsmaßnahmen an. Die Aufwendungen hierfür können dann oft als sofort abzugsfähige Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung geltend gemacht werden – das klappt aber nicht immer.

Weiterlesen

Fußnote erleichtert Geschenke an Geschäftsfreunde

DILL-NEWSLETTER 10/2017: Neues zum Thema Pauschalsteuer

Fußnote erleichtert Geschenke an Geschäftsfreunde


Fußnote erleichtert Geschenke an Geschäftsfreunde

Die Steuerregeln für Geschäftsgeschenke hat der Bundesfinanzhof in einem Urteil kürzlich verschärft. Danach hätten viele Unternehmer ihre Geschäftsgeschenke möglicherweise nicht mehr als Betriebsausgabe abziehen können. Auf Nachfrage des Bunds der Steuerzahler gibt das Bundesfinanzministerium jetzt aber Entwarnung.

Weiterlesen

Eigenanteil mindert geldwerten Vorteil

DILL-NEWSLETTER 10/2017: Dienstwagen zur privaten Nutzung

Eigenanteil mindert geldwerten Vorteil


Dienstwagen zur privaten Nutzung: Eigenanteil mindert geldwerten Vorteil

Trägt ein Arbeitnehmer bestimmte Kosten für seinen privat genutzten Dienstwagen selbst, mindert das den geldwerten Vorteil. Die genauen Details erklärt nun das Bundesfinanzministerium in einem aktuellen Rundschreiben.

Weiterlesen

Schule: Eltern können die private Schulbildung ihrer Kinder von der Steuer absetzen

DILL-NEWSLETTER 9/2017: Ausgaben für Privatschulen

Eltern können die private Schulbildung ihrer Kinder von der Steuer absetzen


Schule: Eltern können die private Schulbildung ihrer Kinder von der Steuer absetzen

Über eine Millionen Kinder hierzulande besuchen eine private Schule. Das kann verschiedene Gründe haben: Einige Eltern bevorzugen pädagogische Lernkonzepte abseits der „klassischen“ staatlichen Angebote, wie zum Beispiel Waldorf oder Montessori, wieder andere legen für sich und ihre Kinder besonders viel Wert auf Internationalität (oder auch Exklusivität), so wie sie einige Internate bieten. Was bei allen gleich ist: Die Kosten für solche privaten Schulformen können steuerlich geltend gemacht werden.

Weiterlesen

Kosten für behindertengerechten Umbau auf mehrere Jahre verteilen?

DILL-NEWSLETTER 9/2017: Außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung

Kosten für behindertengerechten Umbau optimal verteilen


Junge im Rollstuhl: Kosten für behindertengerechten Umbau verteilen

Das Leben verläuft nicht immer nach Plan. Das ist dem Gesetzgeber durchaus klar, weshalb bestimmte unvorhergesehene Ereignisse steuerlich berücksichtigt werden können. Beim Thema behindertengerechter Umbau zeigte der Bundesfinanzhof (BFH) jetzt aber ganz genau die Grenzen des Gesetzes auf.

Weiterlesen