Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen

DILL-NEWSLETTER 05/2025: Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen

Putzkraft, Gärtner & Co. von der Steuer absetzen

Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen: Putzkraft, Gärtner & Co. von der Steuer absetzen

Ob Fensterputzen, Rasenmähen oder Modernisierungsmaßnahmen: Wer für Haushalt und Garten professionelle Hilfe in Anspruch nimmt, kann vom Staat einen Steuerbonus erhalten. Bis zu 20 Prozent der Lohnkosten lassen sich jährlich von der Einkommensteuer abziehen – vorausgesetzt, bestimmte Bedingungen werden eingehalten. Das ist sogar für die Ferienwohnung im EU-Ausland möglich.

Weiterlesen

Privatnutzung von betrieblichem Pkw

DILL-NEWSLETTER 05/2025: Privatnutzung von betrieblichem Pkw

Schmutzige Werbung überzeugte Bundesfinanzhof nicht

Umstrittene Privatnutzung: Wenn ein betrieblicher Pkw privat genutzt werden kann, dann wird er es auch – meint zumindest das Finanzamt.

Wenn ein betrieblicher Pkw privat genutzt werden kann, dann wird er es auch – meint zumindest das Finanzamt. Wie schwer es ist, das Gegenteil zu beweisen, zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs. Eine wichtige Rolle dabei spielt der so genannte Anscheinsbeweis.

Weiterlesen

Koalition hält am Zuschlag fest – Bundesverfassungsgericht bestätigt Mehrbedarf

DILL-NEWSLETTER 05/2025: Koalition hält am Zuschlag fest – Bundesverfassungsgericht bestätigt Mehrbedarf

Nur Besserverdiener zahlen noch den „Soli“

Seit 2021 zahlen rund 90 Prozent der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen keinen Solidaritätszuschlag bzw. Soli mehr.

Seit 2021 zahlen rund 90 Prozent der Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen keinen Solidaritätszuschlag mehr. Für höhere Einkommen bleibt der Zuschlag allerdings bestehen. Die Erhebung in Höhe von 5,5 Prozent auf die Lohn- bzw. Einkommensteuer ist laut Bundesverfassungsgericht verfassungsgemäß – und auch die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD will am „Soli“ festhalten.

Weiterlesen

E-Rechnungspflicht und Kleinunternehmer

DILL-NEWSLETTER 04/2025: E-Rechnungspflicht und Kleinunternehmer

Steuerberater-Verband fordert Klarstellung

E-Rechnungspflicht und Kleinunternehmer

Zu Beginn des Jahres traten für Kleinunternehmer geänderte Regeln in Kraft. In einem Schreiben aus dem März hatte das Bundesfinanzministerium einerseits Kleinunternehmer von der E-Rechnungspflicht klar ausgenommen. Andererseits sah es sie dann aber teilweise doch in der Pflicht. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) fordert nun eine Klarstellung.

Weiterlesen

Aufgepasst bei der Erbschaftsausschlagung!

DILL-NEWSLETTER 04/2025: Überschuldeter Nachlass

Aufgepasst bei der Erbschaftsausschlagung!

Überschuldeter Nachlass: Aufgepasst bei der Erbschaftsausschlagung!

Es ist nicht immer vorteilhaft, ein Erbe anzunehmen. Schließlich haftet der Erbe auch für mit dem Nachlass verbundene Schulden. Zwei aktuelle Urteile befassen sich mit der Frage, was passiert, wenn der designierte Erbe einem Irrtum bezüglich des Nachlasses aufsitzt.

Weiterlesen