Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Steuervorteil für den E-Dienstwagen – welcher gilt?

DILL-NEWSLETTER 09/2025: Begünstigung hängt vom Anschaffungszeitpunkt ab

Steuervorteil für den E-Dienstwagen – welcher gilt?

Für die private Nutzung eines elektrischen oder Hybrid-Dienstwagens gibt es attraktive Steuerbegünstigungen. Die Voraussetzungen haben sich in den vergangenen Jahren aber immer wieder geändert.

Weiterlesen

Energetische Sanierung des Eigenheims

DILL-NEWSLETTER 09/2025: Energetische Sanierung des Eigenheims

Mehr Klarheit für Hausbesitzer beim Steuerbonus

Der Staat fördert energetische Sanierungsmaßnahmen mit einer Steuerermäßigung nach § 35c Einkommensteuergesetz (EStG). Der Steuerbonus gilt für Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden. Das Bundesfinanzministerium hat jetzt eine Neufassung seines Schreibens veröffentlicht, in dem wichtige Einzelfragen geklärt werden.

Weiterlesen

Rückforderungsbescheide für fünf Jahre alte Soforthilfen

DILL-NEWSLETTER 09/2025: Rückforderungsbescheide für fünf Jahre alte Soforthilfen

Corona sorgt weiter für Behördenärger

Corona sorgt weiter für Behördenärger: Rückforderungsbescheide für fünf Jahre alte Soforthilfen

Über fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sorgt ein neues Kapitel für Ärger: Zahlreiche Unternehmer und Selbstständige, die 2020 Soforthilfen erhalten hatten, sehen sich nun mit Rückforderungsbescheiden konfrontiert.

Weiterlesen

Was das Finanzamt darf – und was nicht

DILL-NEWSLETTER 08/2025: Stundungen, Erlasse, Billigkeitsmaßnahmen & Co.

Was das Finanzamt darf – und was nicht

Stundungen, Erlasse, Billigkeitsmaßnahmen & Co.: Was das Finanzamt darf – und was nicht

Das Finanzamt darf fällige Steuern stunden oder andere Billigkeitsmaßnahmen ergreifen. Die hierfür geltenden Regeln hat die Finanzverwaltung nun noch einmal zusammengefasst. Entscheidend ist vor allem die Höhe der Steuerschuld.

Weiterlesen

Auch ein Tauschgeschäft ist steuerbar

DILL-NEWSLETTER 08/2025: Einkommensteuerliche Behandlung von Kryptowerten

Auch ein Tauschgeschäft ist steuerbar

Einkommensteuerliche Behandlung von Kryptowerten: Auch ein Tauschgeschäft ist steuerbar

Der Verkauf von Kryptowährungen stellt ein privates Veräußerungsgeschäft dar. Dementsprechend müssen Gewinne nach den gesetzlichen Regeln versteuert werden. Das gilt auch für Tauschvorgänge zwischen Kryptowährungen, stellte das Finanzgericht Nürnberg klar – und ließ sich von der ausführlichen Gegenargumentation des Klägers nicht überzeugen.

Weiterlesen