Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Urlaubstage: Mitwirkungspflichten der Arbeitgeber

DILL-NEWSLETTER 11/2025: Mitwirkungspflichten der Arbeitgeber

Kein Stress rund um die Urlaubstage

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – haben Sie schon alle Urlaubstage genommen? Falls nicht, wird es höchste Zeit. Denn eine Übertragung ins nächste Jahr ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Der Europäische Gerichtshof und das Bundesarbeitsgericht haben wichtige Vorgaben für den Umgang mit Urlaubsansprüchen gemacht.

Weiterlesen

Steuervorteile bei der Schaffung von Wohnraum

DILL-NEWSLETTER 11/2025: Steuervorteile bei der Schaffung von Wohnraum

Neubau: Wann gilt die Sonderabschreibung?

Der § 7b EStG gewährt eine Sonderabschreibung für den Neubau von Mietwohnungen. Allerdings ist diese Abschreibung nicht auf Ersatzneubauten anwendbar, stellte der Bundesfinanzhof klar.

Weiterlesen

Aktivrente: Bis zu 2.000 Euro steuerfrei

DILL-NEWSLETTER 11/2025: Mittel gegen den Fachkräftemangel?

Aktivrente: Bis zu 2.000 Euro steuerfrei

Ab dem 1. Januar 2026 soll die neue Aktivrente gelten. Damit will die Bundesregierung dem Arbeitskräftemangel und den Auswirkungen der demografischen Entwicklung entgegenwirken.

Weiterlesen

Prinzip ab 2026: digital vor Papier

DILL-NEWSLETTER 10/2025: Steuerbescheid vom Finanzamt

Prinzip ab 2026: digital vor Papier

Steuerbescheid vom Finanzamt: Prinzip ab 2026: digital vor Papier

Ab dem kommenden Jahr stellt das Finanzamt seine Steuerbescheide grundsätzlich elektronisch bereit. Wer weiterhin Papierbescheide erhalten möchte, muss aktiv widersprechen.

Weiterlesen

Bundesregierung will das Ehrenamt stärken

DILL-NEWSLETTER 10/2025: Neuregelungen im Gemeinnützigkeitsrecht

Bundesregierung will das Ehrenamt stärken

Neuregelungen im Gemeinnützigkeitsrecht: Bundesregierung will das Ehrenamt stärken

Die Bundesregierung will bürgerschaftliches Engagement steuerlich und rechtlich weiter fördern. Der Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Erleichterungen für Ehrenamtliche, Vereine und gemeinnützige Organisationen. Ziel ist es, Bürokratie abzubauen, Haftungsrisiken zu verringern und steuerliche Rahmenbedingungen zu verbessern.

Weiterlesen