Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Wenn die Grundsteuer-Zahlbescheide kommen: Wie Eigentümer reagieren sollten (und wie besser nicht)

DILL-NEWSLETTER 02/2025: Wenn die Grundsteuer-Zahlbescheide kommen

Wie Eigentümer reagieren sollten (und wie besser nicht)

Wenn die Grundsteuer-Zahlbescheide kommen: Wie Eigentümer reagieren sollten (und wie besser nicht) - wir geben Tipps.

Die Steuerbescheide zur neuen Grundsteuer landen aktuell in immer mehr Briefkästen. Nicht selten lösen die beim Eigentümer einen kleinen Kostenschock aus. Da stellt sich schnell die Frage: Lohnt sich ein Widerspruch?

Weiterlesen

Neue Urteile zu Fahrtenbuch und Leasingkosten: Aufgepasst beim beruflich genutzten Fahrzeug

DILL-NEWSLETTER 01/2025: Neue Urteile zu Fahrtenbuch und Leasingkosten

Aufgepasst beim beruflich genutzten Fahrzeug

Neue BFH-Urteile zu Fahrtenbuch und Leasingkosten.

Viele Arbeitnehmer benötigen für ihre beruflichen Wege einen Pkw. In diesem Fall spielen die Aufwendungen auch steuerlich eine Rolle – und sorgen nicht selten für Streit mit dem Finanzamt. Der Bundesfinanzhof hat sich in jüngster Vergangenheit gleich mit zwei Fällen befasst, einmal zum Fahrtenbuch und einmal zu Leasingkosten.

Weiterlesen

Möglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge. Schenkung führt nicht zwangsläufig zu Arbeitslohn

DILL-NEWSLETTER 01/2025: Möglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge

Schenkung führt nicht zwangsläufig zu Arbeitslohn

Unternehmensnachfolge

Eine Alternative bei der Unternehmensnachfolge ist die Übertragung von Geschäftsanteilen auf leitende Mitarbeiter. Doch wie steht es dabei um die steuerliche Bewertung? Mit dieser Frage hat sich aktuell der Bundesfinanzhof beschäftigt.

Weiterlesen

Neue Urteile rund ums Vererben. Kinder, Kinder, was macht das Finanzamt da?

DILL-NEWSLETTER 01/2025: Neue Urteile rund ums Vererben

Kinder, Kinder, was macht das Finanzamt da?

Kinder, Kinder, was macht das Finanzamt da? Neue Urteile rund ums Vererben

Wer Vermögen verschenkt oder vererbt, möchte dies in aller Regel möglichst steuerschonend tun. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Doch diese stoßen beim Finanzamt nicht immer auf Gegenliebe – was dann nicht selten vor Gericht endet.

Weiterlesen

Neufassung der Kleinunternehmerregelung: Umsatzentwicklung gut im Blick behalten

DILL-NEWSLETTER 01/2025: Neufassung der Kleinunternehmerregelung

Umsatzentwicklung gut im Blick behalten

Neufassung der Kleinunternehmerregelung: Umsatzentwicklung gut im Blick behalten

Zu Beginn des Jahres trat im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2024 eine Neufassung der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung in Kraft. Seitdem gelten etwa höhere Umsatzgrenzen. Gleichzeitig müssen Kleinunternehmer jetzt aber aufpassen: Überschreiten sie die Grenze, erfolgt der Wechsel in die Regelbesteuerung nun sofort.

Weiterlesen