DILL-NEWSLETTER 1/2017: Aufwendungen rund ums häusliche Arbeitszimmer
Damit Sie das Finanzamt daheim in Ruhe arbeiten lässt
Bestimmt möchten auch Sie in Ihrem Arbeitszimmer am liebsten doch nur eines: in Ruhe arbeiten. Wenn da nur nicht das Finanzamt wäre. Das nämlich macht oft Stress, wenn es um die Anerkennung der Kosten für das häusliche Arbeitszimmer geht. Dabei liegen einfache Lösungen oft recht nah.




Beim Kauf von einem Dienstwagen können kleinere und mittlere Unternehmen den so genannten Investitionsabzugsbetrag (IAB) nutzen. Damit sinkt im Jahr der Anschaffung ihre Steuerlast. Dann gilt aber um so mehr: Vorsicht bei der privaten Nutzung des Wagens!
Nach dem Erwerb einer Immobilie steht oft erstmal eine umfassende Sanierung bzw. ein Umbau an, wozu auch Schönheitsreparaturen zählen können. Wer dabei steuerlich bestmöglich profitieren will, muss aber gut aufpassen. Das zeigen nun auch drei aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs, die sich mit Schönheitsreparaturen direkt nach dem Kauf einer Immobilie befassen.
Alle Jahre wieder werden die Rechengrößen zur Sozialversicherung an die aktuelle Entwicklung der Löhne angepasst. Entsprechend steigen die Beitragsbemessungsgrenzen für die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung. Hier die neuen Zahlen für West- und Ostdeutschland.
Nach langem Hin und Her ist die Reform der Erbschaftsteuer nun beschlossene Sache. Im Vergleich zum Gesetzentwurf aus dem Sommer gibt es an einigen Stellen noch einige Verschärfungen im Detail. Im Grundsatz bleibt es aber bei dem Verschonungsmodell für Firmenerben.