Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Erst berufsunfähig und dann auch noch Streit mit dem Finanzamt

DILL-NEWSLETTER 2/2019: Auszahlungen einer privaten Versicherung

Erst berufsunfähig und dann auch noch Streit mit dem Finanzamt


Streit mit dem Finanzamt über die BerufsunfähigkeitsversicherungAuf eine Berufsunfähigkeitsversicherung angewiesen zu sein – das ist sicher niemandem zu wünschen. Umso belastender ist es in einer solchen Situation, sich dann auch noch mit dem Finanzamt streiten zu müssen. In einem Fall vor dem Finanzgericht Berlin-Brandenburg ging es jetzt um die Besteuerung der Versicherungsleistungen.

Weiterlesen

Berufskleidung: Wenn das Finanzamt mit dem Bestatter Tango tanzt

DILL-NEWSLETTER 2/2019: Blaumann vs. schwarzer Anzug

Wenn das Finanzamt mit dem Bestatter Tango tanzt


Wenn das Finanzamt mit dem Bestatter Tango tanztMit bestimmten Berufen verbinden die meisten Menschen auch eine ganz bestimmte Bekleidung. Eine solche Berufskleidung macht nicht nur optisch was her, sondern kann von Fall zu Fall auch steuerlich recht attraktiv sein.

Weiterlesen

Frische Steuervorteile für umweltfreundliche Mobilität

DILL-NEWSLETTER 2/2019: Klimaschonend zur Arbeit

Neue Steuervorteile für umweltfreundliche Mobilität


Steuervorteile für umweltfreundliche MobilitätSchon heute nutzen viele Arbeitnehmer für die Fahrt zu ihrer Arbeitsstelle Bus, Bahn oder Fahrrad. Der Gesetzgeber will die Nutzung dieser umweltfreundlichen Verkehrsmittel nun noch attraktiver gestalten. Dazu werden rund um die Mobilität einige Steuerschrauben gelockert – unter anderem auch für Elektro-Autos.

Weiterlesen

Für den Vorsteuerabzug reicht ein Briefkasten

DILL-NEWSLETTER 1/2019: Bundesfinanzhof entschied zur Ortsangabe in einer Rechnung

Für den Vorsteuerabzug reicht ein Briefkasten


Für den Vorsteuerabzug reicht ein BriefkastenDas Bundesfinanzministerium erleichtert vielen Unternehmen das Leben – vor allem, wenn sie im Internet oder grenzüberschreitend Geschäfte machen. Konkret geht es dabei um die Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs und die vollständige Anschrift in Rechnungen.

Weiterlesen

Steuerbonus richtig geltend machen und clever aufteilen

DILL-NEWSLETTER 1/2019: Handwerkerleistungen im Haushalt

Steuerbonus richtig geltend machen und clever aufteilen


Handwerkerleistungen im Haushalt: Steuerbonus richtig geltend machen und clever aufteilenWer einen Handwerker (oder Dienstleister) mit Arbeiten rund um seine selbst genutzte Immobilie beauftragt, kann einen Teil der Kosten steuerlich geltend machen. Und dabei muss das Finanzamt immer großzügiger werden, wie eine Reihe aktueller Gerichtsentscheidungen zeigt.

Weiterlesen