DILL-NEWSLETTER 06/2022: Zusammengeballte Einkünfte
Steuerermäßigung für ausgezahlte Überstunden
Überstunden gehören in vielen Branchen wohl oder übel zum Berufsalltag der Arbeitnehmer. In manchen Fällen gibt es hierfür einen Freizeitausgleich, manchmal zahlt der Arbeitgeber die Überstunden aus. Eine solche Auszahlung kann jedoch zu Ärger mit dem Finanzamt führen, wie ein aktueller Fall vor dem Bundesfinanzhof zeigt.




Laufende Nase, Niesanfälle, juckende Augen und sogar Atemnot: Gerade in der warmen Jahreszeit setzen Allergien vielen Menschen körperlich zu. Zum Glück gibt es inzwischen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Dafür kann es unter Umständen steuerliche Hilfe geben.
Aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen hierzulande aktuell von großer Unsicherheit geprägt. Die von der Staatengemeinschaft ergriffenen Sanktionen treffen die russische Wirtschaft hart, wirken sich jedoch auch auf Unternehmen in Deutschland aus. Aber auch die Bundesbürger sind betroffen, vor allem von den steigenden Verbrauchspreisen, insbesondere für Energie.
Ab dem 1. Juli 2022 müssen die Feststellungserklärungen für die neue Grundsteuer abgegeben werden – und zwar im Normalfall elektronisch. Sinn und Zweck ist dabei – nomen est omen – die Feststellung des Grundsteuerwerts für den Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 2022. Zeit für die Abgabe bleibt Haus- und Grundstückseigentümern bis spätestens 31. Oktober 2022.
Zum 1. Juli 2022 steigen die Renten deutlich – im Westen um 5,35 Prozent und im Osten um 6,12 Prozent. Das bedeutet aber zugleich: Mehr Rentnerinnen und Rentner rutschen in die Steuerpflicht.