DILL-NEWSLETTER 03/2023: Immobilien-Teilverkauf richtet sich vor allem an ältere Eigentümer
BaFin warnt vor riskanten Geschäften
Für viele ältere Eigentümer ist die eigene Immobilie die einzige nennenswerte Altersvorsorge. Was ist, wenn sie nun dringend Geld benötigen? Mehr finanziellen Spielraum verspricht hier der so genannte Immobilien-Teilverkauf.




Rund um das Arbeiten von zuhause aus haben sich in den vergangenen Jahren die Spielregeln – oder besser gesagt: die Steuerregeln – grundlegend geändert. Die steuerliche Neuausrichtung ist wohl eine der Folgen der Corona-Pandemie. Gerade das aktuelle Jahressteuergesetz bringt einige Erleichterungen, aber auch einige Einschränkungen.
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern die Telefonkosten für einen privat abgeschlossenen Mobilfunkvertrag steuerfrei erstatten. Welche Gestaltungsmöglichkeiten ihnen dazu offenstehen, zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs. Dabei wird eine wichtige Einschränkung betont.
Irren ist menschlich, besteuern amtlich. So lässt sich der Tenor eines aktuellen Urteils des Niedersächsischen Finanzgerichts vielleicht am besten zusammenfassen. Ein Ehepaar hatte versehentlich veraltete Steuerdaten an das Finanzamt übermittelt. Eine Berichtigung lehnten Amt und Gericht ab.
Der Nullsteuersatz für kleine Photovoltaik-Anlagen macht eine Anschaffung für Privathaushalte wieder enorm interessant. Aber wie genau wirken sich die neuen Besteuerungsgrundlagen in der Praxis aus? Antworten darauf soll ein Schreiben aus dem Bundesfinanzministerium liefern.