DILL-NEWSLETTER 03/2024: Finanzamt erkannte Fahrtenbuch nicht als ordnungsgemäß an
Eine Software-Lösung muss richtig bedient werden!
Der Streit um ein Fahrtenbuch beschäftigt immer wieder die Gerichte. Dabei gibt es einige Software-Lösungen, die das ordnungsgemäße Führen eines Fahrtenbuchs erleichtern. Die Software muss dann aber auch richtig bedient werden, zeigt ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf.




Selbstnutzende Eigentümer, aber auch Vermieter können die Kosten der Sanierung ihrer Immobilie steuerlich geltend zu machen. Dabei müssen sie aber bestimmte Spielregeln beachten. Hier hat sich zuletzt etwas getan, zum einen aufgrund eines neuen Schreibens des Bundesfinanzministeriums, zum anderen wegen zweier aktueller Gerichtsurteile.
Schornsteinfeger, Ärztin, Polizistin, Sternekoch: In vielen Berufen gibt es eine typische Bekleidung. In manchen Fällen können die Textilien auch steuerlich relevant sein.
Eigentlich traurig, aber leider alltäglich: Geschwister stritten sich nach dem Tod des Vaters über das Erbe. Im Kern ging es um den Unterschied zwischen Bargeld und Barvermögen. Das Oberlandesgericht Oldenburg kam zu einer zeitgemäßen Begriffsauslegung.
Das Hin und Her beim Wachstumschancengesetz neigt sich dem Ende entgegen. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat Ende letzter Woche einige Änderungen vorgeschlagen. Diese würden zu Entlastungen von 3,2 Milliarden Euro führen. Auch wenn damit einige positive Impulse einhergehen: In der Wirtschaft zeigt man sich enttäuscht.