Worauf Sie bei der Steuerbefreiung für Gewinnausschüttungen achten müssen

DILL-NEWSLETTER 2/2018: Günstigerprüfung: Ein Antrag allein reicht nicht aus

Worauf Sie bei der Steuerbefreiung für Gewinnausschüttungen achten müssen


Frau im Goldregen

Die Ausschüttung aus einer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft unterliegt zunächst einmal der Abgeltungsteuer in Höhe von 25%. Eine Besteuerung in dieser Höhe ist jedoch längst nicht für jeden Steuerpflichtigen die günstigste Variante. Entsprechend sieht das Steuerrecht unter bestimmten Voraussetzungen ein Wahlrecht vor.

Read More

Geschäftsreisen ins Ausland: Mit dem Steuerbonus rund um die Welt

DILL-(Sonder-)NEWSLETTER 1/2018: Die aktuellen Pauschalen auf einen Blick

Geschäftsreisen ins Ausland: Mit dem Steuerbonus rund um die Welt


Wie der Fiskus bei Geschäftsreisen ins Ausland hilft

Die Geschäftsbeziehungen deutscher Unternehmen ins Ausland könnten kaum besser sein. Ein Indikator: Deutschland bleibt vorerst Exportweltmeister. Dementsprechend herrscht ein reger geschäftlicher Reiseverkehr. Dafür gewährt der heimische Fiskus einen Steuerbonus.

Read More

Neu-Eigentümer aufgepasst: Schönheitsreparaturen zählen mit!

DILL-NEWSLETTER 10/2017: Streit mit dem Finanzamt um anschaffungsnahe Herstellungskosten

Neu-Eigentümer aufgepasst: Schönheitsreparaturen zählen mit!


Neu-Eigentümer aufgepasst: Schönheitsreparaturen zählen mit!

Der Fall ist durchaus üblich: Nach dem Kauf eines Mietobjekts stehen oft erstmal umfangreiche Renovierungsmaßnahmen an. Die Aufwendungen hierfür können dann oft als sofort abzugsfähige Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung geltend gemacht werden – das klappt aber nicht immer.

Read More

Fußnote erleichtert Geschenke an Geschäftsfreunde

DILL-NEWSLETTER 10/2017: Neues zum Thema Pauschalsteuer

Fußnote erleichtert Geschenke an Geschäftsfreunde


Fußnote erleichtert Geschenke an Geschäftsfreunde

Die Steuerregeln für Geschäftsgeschenke hat der Bundesfinanzhof in einem Urteil kürzlich verschärft. Danach hätten viele Unternehmer ihre Geschäftsgeschenke möglicherweise nicht mehr als Betriebsausgabe abziehen können. Auf Nachfrage des Bunds der Steuerzahler gibt das Bundesfinanzministerium jetzt aber Entwarnung.

Read More

Eigenanteil mindert geldwerten Vorteil

DILL-NEWSLETTER 10/2017: Dienstwagen zur privaten Nutzung

Eigenanteil mindert geldwerten Vorteil


Dienstwagen zur privaten Nutzung: Eigenanteil mindert geldwerten Vorteil

Trägt ein Arbeitnehmer bestimmte Kosten für seinen privat genutzten Dienstwagen selbst, mindert das den geldwerten Vorteil. Die genauen Details erklärt nun das Bundesfinanzministerium in einem aktuellen Rundschreiben.

Read More