DILL-NEWSLETTER 07/2023: Vereinfachungen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen
Weitere Steuervorteile für Sonnenstrom
Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums bringt weitere gute Nachrichten für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen. Es stellt klar, dass unter bestimmten Bedingungen auf steuerliche Anzeige und Übermittlung des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung verzichtet werden kann. Außerdem hat sich die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen zur Entnahme von Altanlagen aus dem Unternehmensvermögen geäußert.
            
Immer öfter überlassen Unternehmen ihren Mitarbeitern ein E-Bike. Dafür bieten sich verschiedene steuerliche Möglichkeiten. Es gilt also, die Konsequenzen der unterschiedlichen Modelle bei der Überlassung zu kennen.
Die vollständig neu konzipierte Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021) trat zwar bereits zum 1. Januar 2022 in Kraft. Aber erst jetzt hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hierzu einen Entwurf für Muster-Anwendungshinweise (ImmoWertA) veröffentlicht.
Im Vermögen mancher Familienunternehmen befinden sich auch Grundstücke. Deren Übertragung auf die Kinder oder Ehepartner erfordert eine genaue Prüfung der rechtlichen und steuerlichen Möglichkeiten – sowie deren Konsequenzen. Welche das sein können, lässt sich einer aktuellen Verfügung des Landesamts für Steuern Niedersachsen entnehmen.
Was ist wertiger, ein Porsche Cayenne oder ein Porsche Boxster? Echte Sportwagen-Fans können diese Frage natürlich problemlos beantworten. Das Finanzamt kam in einem Streit über die vermeintliche Privatnutzung eines betrieblichen Fahrzeugs ebenfalls zu einem klaren Schluss – sehr zum Leidwesen der klagenden GmbH.