DILL-NEWSLETTER 2/2019: Klimaschonend zur Arbeit
Neue Steuervorteile für umweltfreundliche Mobilität
Schon heute nutzen viele Arbeitnehmer für die Fahrt zu ihrer Arbeitsstelle Bus, Bahn oder Fahrrad. Der Gesetzgeber will die Nutzung dieser umweltfreundlichen Verkehrsmittel nun noch attraktiver gestalten. Dazu werden rund um die Mobilität einige Steuerschrauben gelockert – unter anderem auch für Elektro-Autos.




Das Bundesfinanzministerium erleichtert vielen Unternehmen das Leben – vor allem, wenn sie im Internet oder grenzüberschreitend Geschäfte machen. Konkret geht es dabei um die Inanspruchnahme des Vorsteuerabzugs und die vollständige Anschrift in Rechnungen.
Wer einen Handwerker (oder Dienstleister) mit Arbeiten rund um seine selbst genutzte Immobilie beauftragt, kann einen Teil der Kosten steuerlich geltend machen. Und dabei muss das Finanzamt immer großzügiger werden, wie eine Reihe aktueller Gerichtsentscheidungen zeigt.
Zu Beginn des Jahres 2019 sind einige Änderungen im Steuerrecht in Kraft getreten. Viele Änderungen kommen gerade der finanziellen Entlastung von Familien zugute, etwa die Erhöhung des Kindergelds. Alle Einkommensteuerzahler profitieren von der Anhebung des Grundfreibetrags.
Das Fest der Liebe steht vor der Tür. Machen Sie sich Gedanken über ein besonders großzügiges Last-Minute-Geschenk? Dann sollten Sie die entsprechenden Freibeträge kennen.