DILL-NEWSLETTER 06/2023: Bayern ruft das Bundesverfassungsgericht an
Erbschaftsteuer: Streit um Wertermittlung und Freibeträge
Der Freistaat macht ernst: Bayern hat nun offiziell beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag auf Einleitung eines so genannten Normenkontrollverfahrens zum Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz gestellt. Hierbei geht es insbesondere um die Höhe der Freibeträge.




Viele Menschen zögern, ihr Vermögen frühzeitig an die nächste Generation zu geben – obwohl es aus steuerlicher Sicht oft sinnvoll ist, Vermögenswerte zu Lebzeiten zu übertragen. Denn dank Freibeträgen, Nießbrauch, Versorgungsleistungen & Co. lässt sich der Zugriff des Finanzamts minimieren.
In der Regel können die Kosten für ein Hausnotrufsystem als haushaltsnahe Dienstleistung steuermindernd geltend gemacht werden. Dabei kommt es aber auf die technische Ausgestaltung des Systems an, wie jetzt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) deutlich macht.
Anfang Mai ging das 49-Euro- bzw. Deutschland-Ticket an den Start. Dadurch ist in vielen Fällen das Jobticket preiswerter geworden. Das macht es sowohl für Arbeitnehmer (als günstige Möglichkeit, den ÖPNV zu nutzen) als auch für Arbeitgeber (als Lohnschmankerl für die Beschäftigten) noch attraktiver. Zur Nutzung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.