So viel Sparpotenzial steckt im Koalitionsvertrag

DILL-NEWSLETTER 04/2025: Steuerliche und bürokratische Entlastungen geplant

So viel Sparpotenzial steckt im Koalitionsvertrag

Neue Hausherren: So viel Sparpotenzial steckt im Koalitionsvertrag.

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD enthält auch eine Vielzahl steuerlicher Maßnahmen. Diese betreffen gleichermaßen Unternehmen, Selbstständige und Arbeitnehmer. Zudem wollen die Koalitionäre die Bürokratie spürbar entrümpeln.

Read More

Höherer Abzug für Kinderbetreuungskosten: Wie Eltern künftig noch mehr Steuern sparen können

DILL-NEWSLETTER 03/2025: Höherer Abzug für Kinderbetreuungskosten

Wie Eltern künftig noch mehr Steuern sparen können

Höherer Abzug für Kinderbetreuungskosten: Wie Eltern künftig noch mehr Steuern sparen können

Ob Kindergarten, Tagesmutter oder beaufsichtigte Spielgruppe – Betreuungsleistungen für Kinder gehen ins Geld. Aber: Eltern können diese Betreuungskosten als Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Damit lässt sich eine kräftige Ersparnis bei der Einkommensteuer erzielen – die ab diesem Jahr sogar noch höher ausfallen kann.

Read More

Einkommensteuererklärung 2024: Vergessen Sie nicht Ihre Versicherungsbeiträge!

DILL-NEWSLETTER 03/2025: Einkommensteuererklärung 2024

Vergessen Sie nicht Ihre Versicherungsbeiträge!

Einkommensteuererklärung 2024: Vergessen Sie nicht Ihre Versicherungsbeiträge!

Viele Steuerpflichtige machen sich in diesen Tagen an ihre Steuererklärung. Dabei lassen sich zahlreiche Ausgaben steuermindernd geltend machen. Dazu zählen insbesondere Aufwendungen für bestimmte Versicherungen.

Read More

Was für Kleinunternehmer seit diesem Jahr gilt

DILL-NEWSLETTER 03/2025: Neufassung des § 19 UStG und Neueinführung des § 19a UStG

Was für Kleinunternehmer seit diesem Jahr gilt

Neufassung des § 19 UStG und Neueinführung des § 19a UStG: Was für Kleinunternehmer seit diesem Jahr gilt

Seit Jahresanfang gelten neue Regeln für Kleinunternehmer. So sind deren Umsätze nun generell von der Umsatzsteuer befreit. Die Neufassung betrifft unter anderem auch das Meldeverfahren und die Rechnungstellung. Auf europäischer Ebene gibt es ebenfalls Änderungen. Das Bundesfinanzministerium erklärt in einem aktuellen Schreiben ausführlich, worauf Kleinunternehmer achten müssen.

Read More

Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer: Ohne komplette Rechtsmacht droht Beitragsärger

DILL-NEWSLETTER 02/2025: Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer

Ohne komplette Rechtsmacht droht Beitragsärger

Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer: Ohne komplette Rechtsmacht droht Beitragsärger

Das Bundessozialgericht (BSG) hat in einem aktuellen Urteil die Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern weiter konkretisiert. Wer nicht die Rechtsmacht besitzt, unliebsame Weisungen der Gesellschafterversammlung zu verhindern, gilt als abhängig beschäftigt – mit möglicherweise teuren Konsequenzen.

Read More