BFH zur Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung

DILL-NEWSLETTER 12/2024: BFH zur Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung

Lassen sich beim Dienstwagen Urlaubskosten steuerlich ansetzen?

BFH zur Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung: Lassen sich beim Dienstwagen Urlaubskosten steuerlich ansetzen?

Wenn ein Arbeitnehmer einen (vom Arbeitgeber unentgeltlich oder verbilligt überlassenen) Dienstwagen privat nutzen darf, muss er diesen Nutzungsvorteil versteuern. Doch was ist, wenn der Arbeitnehmer auch manche Aufwendungen für den Dienstwagen selbst trägt? Mindern privat veranlasste Kosten den Nutzungsvorteil? Der Bundesfinanzhof gab eine klare Antwort: nein.

Read More

Steuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen: Bestimmte Abzüge bleiben fraglich

DILL-NEWSLETTER 11/2024: Steuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen

Bestimmte Abzüge bleiben fraglich

Steuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen: Bestimmte Abzüge bleiben fraglich

Seit 2022 gilt für kleinere Photovoltaik-Anlage eine Steuerbefreiung. In der Praxis bleibt aber umstritten, was daraus für geltend gemachte Abzüge gilt. Dies betrifft sowohl den Investitionsabzugsbetrag als auch den Betriebsausgabenabzug. Zwei aktuelle Urteile brachten etwas Licht ins Dunkel.

Read More

Finanzgericht Münster verweigerte Aussetzung der Vollziehung

DILL-NEWSLETTER 11/2024: Finanzgericht Münster verweigerte Aussetzung der Vollziehung

Hin und Her bei der Grundsteuer geht weiter

Hin und Her bei der Grundsteuer geht weiter: Finanzgericht Münster verweigerte Aussetzung der Vollziehung

Zum Jahreswechsel wird die neue Grundsteuer fällig. Doch nach wie vor bleibt unklar, ob die umstrittene Reform bzw. vor allem das so genannte Bundesmodell juristisch überhaupt standhält. Das Finanzgericht Münster sah jedenfalls kein besonderes Interesse eines Steuerpflichtigen, das die so genannte Aussetzung der Vollziehung (AdV) rechtfertigen würde.

Read More

Aktuelle Urteile zur Vermietung: Was das Finanzamt darf – und was nicht

DILL-NEWSLETTER 11/2024: Aktuelle Urteile zur Vermietung

Was das Finanzamt darf – und was nicht

Aktuelle Urteile zur Vermietung: Was das Finanzamt darf – und was nicht

In einem Mietverhältnis spielt auch das Finanzamt immer mal wieder eine wichtige Rolle. Das zeigen zwei aktuelle Urteile zum Thema Vermietung. Einerseits ging es dabei um den Datenschutz bei der Vorlage von Unterlagen, andererseits um die Besteuerung einer an den Mieter gezahlten Abfindung.

Read More

Jetzt wird’s konkret bei der E-Rechnung

DILL-NEWSLETTER 10/2024: Finales Einführungsschreiben des Bundesfinanzministeriums

Jetzt wird’s konkret bei der E-Rechnung

Finales Einführungsschreiben des Bundesfinanzministeriums: Jetzt wird’s konkret bei der E-Rechnung

In vielen Unternehmen laufen noch die Vorbereitungen auf die Einführung der E-Rechnung. Diese ist ab dem 1. Januar 2025 Pflicht für inländische B2B-Umsätze, also für Rechnungen zwischen Unternehmen. Worauf genau es ankommt, hat das Bundesfinanzministerium nun in einem Schreiben konkretisiert.

Read More