NEWSLETTER 3/2016: Wie Geld-, Sach, und Arbeitszeitspenden steuerlich geltend gemacht werden können
Hilfe für Flüchtlinge kann sich gleich mehrfach lohnen
Die Hilfs- und Spendebereitschaft hierzulande gegenüber Flüchtlingen ist nach wie vor groß. Was viele nicht wissen: Genau so wie Geldspenden können auch Sach- und Arbeitszeitspenden in der Steuererklärung geltend gemacht werden.




Der Dauerstreit mit dem Finanzamt um das häusliche Arbeitszimmer dürfte bald endgültig vorbei sein – leider zu Ungunsten zahlreicher Steuerzahler, die daheim berufstätig sind. Der Bundesfinanzhof hat jetzt nämlich recht unmissverständlich deutlich gemacht, wie ein solcher Raum zu definieren ist und was hier alles passieren darf – und was nicht.
Wer in den Neubau von Wohnungen in deutschen Ballungszentren investieren will, den möchte die Bundesregierung mit attraktiven Sonderabschreibungen belohnen. Der entsprechende Beschluss ist bereits gefasst, jetzt muss er noch durch die Instanzen auch in Brüssel gehen.
Wer ein Mietobjekt kauft und dieses zunächst erst einmal grundlegend sanieren möchte, sollte einige steuerrechtliche Spielregeln beachten. Denn überschreitet die Investition in die Immobilie eine bestimmte Höhe, gerät der Werbungskosten-Abzug in Gefahr.
Die Bundesregierung will verstärkt gegen grenzüberschreitenden Steuerbetrug vorgehen. Dazu hat sie nun zwei neue Gesetze beschlossen, auf deren Grundlage ein automatischer Austausch von Konto-Informationen mit mehr als 50 Staaten weltweit möglich sein wird. Damit soll es den heimischen Finanzbehörden deutlich erleichtert werden, Steuerhinterziehern auf die Schliche zu kommen.