DILL-NEWSLETTER 02/2022: Private Altersvorsorge
Klarstellung zur steuerlichen Förderung
Allein die gesetzliche Rente dürfte in vielen Fällen leider nicht für einen geruhsamen Lebensabend ausreichen. Daher sorgen viele Menschen auch privat fürs Alter vor. Die Beiträge dazu lassen sich steuerlich geltend machen. Nun hat sich das Bundesfinanzministerium erneut zur Inanspruchnahme dieses Sonderausgabenabzugs geäußert.





Auf dem Arbeitsmarkt sind zu Jahresbeginn einige neue Regeln in Kraft getreten, weitere kommen im Jahresverlauf hinzu. Sie bringen für Arbeitgeber wie für Arbeitnehmer einige Erleichterungen bzw. Verbesserungen – aber teilweise auch bestimmte Verpflichtungen.
Die Maßstäbe der Rechtsprechung für den erbschaftsteuerfreien Erwerb eines Familienheims sind durchaus eng gesetzt. Allerdings darf das Finanzamt auch nicht allzu streng sein, wie ein aktueller Fall vor dem Bundesfinanzhof rund um eine geerbte Doppelhaushälfte zeigt.
Die neue Grundsteuer tritt zum 1. Januar 2025 in Kraft. Aber schon in diesem Jahr besteht Handlungsbedarf. Jeder Eigentümer eines Grundstücks muss nämlich bereits 2022 eine Steuererklärung abgeben.