Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Steuervorteil für die Mitarbeitergesundheit

DILL-NEWSLETTER 7/2021: Betriebliche Gesundheitsförderung

Steuervorteil für die Mitarbeitergesundheit

So nutzen Sie Steuervorteile für die Mitarbeitergesundheit

Die Gesundheit ihrer Mitarbeiter können Arbeitgeber steuerfrei unterstützen. Wie genau das funktioniert, wird in einem neuen Schreiben des Bundesfinanzministeriums erklärt.

Weiterlesen

Steuerzutaten beim Geschäftsessen

DILL-NEWSLETTER 7/2021: Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen

Steuerzutaten beim Geschäftsessen

Bewirtungsaufwendungen: Steuerzutaten beim Geschäftsessen

Wie stehen Sie inzwischen zu Zoom-Meetings mit Geschäftspartnern und Kollegen? Finden Sie dieses ständige „Auf-den-Bildschirm-starren“ manchmal etwas fad? Dann dürften Sie durchaus goutieren, dass dank niedriger Corona-Inzidenzen persönliche geschäftliche Treffen oftmals wieder möglich sind, sogar im zwanglosen Rahmen eines Geschäftsessens. Bevor Sie sich aber mit Ihren Geschäftspartnern und Kollegen an den Tisch begeben, sollten Sie sich mit neuen Regeln des Bundesfinanzministeriums zu Bewirtungsaufwendungen auseinandersetzen.

Weiterlesen

Späte Zweifel am Unternehmensteuerreformgesetz 2008

DILL-NEWSLETTER 6/2021: Späte Zweifel am Unternehmensteuerreformgesetz 2008

Ist die Verlustverrechnungsbeschränkung bei Verlusten aus Aktienveräußerungen verfassungswidrig?

Ist die Verlustverrechnungsbeschränkung bei Verlusten aus Aktienveräußerungen verfassungswidrig?

Für Anleger am Aktienmarkt könnte es eine wegweisende Entscheidung werden: Der Bundesfinanzhof hat dem Bundesverfassungsgericht die Frage vorgelegt, ob es mit dem Grundgesetz vereinbar ist, dass Verluste aus der Veräußerung von Aktien nur mit Gewinnen aus der Veräußerung von Aktien, aber nicht mit sonstigen positiven Einkünften aus Kapitalvermögen verrechnet werden dürfen.

Weiterlesen

Grünes Licht für Sonderfonds für Kulturveranstaltungen

DILL-NEWSLETTER 6/2021: Corona-Hilfe

Grünes Licht für Sonderfonds für Kulturveranstaltungen

Das Bundeskabinett hat grünes Licht gegeben für einen Sonderfonds in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden Euro. Damit will der Bund nach der langen Zeit der Pandemie-bedingten Schließungen wieder ein breit gefächertes Kultur-Angebot möglich machen. Dazu zählen Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen.

Weiterlesen

Doppelbesteuerung von Renten

DILL-NEWSLETTER 6/2021: Doppelbesteuerung von Renten

Bundesfinanzhof legt Berechnungsgrundlagen fest

Berechnungsgrundlagen bei einer Doppelbesteuerung von Renten

Erstmals hat der Bundesfinanzhof jetzt konkrete Berechnungsparameter für die Ermittlung einer etwaigen doppelten Besteuerung von Renten festgelegt. Unter anderem stellten die Richter dabei klar, dass zum steuerfreien Rentenbezug nicht nur die jährlichen Rentenfreibeträge des Rentenbeziehers, sondern auch die eines etwaig länger lebenden Ehegatten aus dessen Hinterbliebenenrente zu rechnen sind.

Weiterlesen