Lindenstraße 3, 65553 Limburg
     Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Ab Juli werden die Feststellungserklärungen fällig

DILL-NEWSLETTER 05/2022: Ab Juli werden die Feststellungserklärungen fällig

Fragezeichen bei der Grundsteuer? Hier erhalten Eigentümer Antworten!

Ab Juli werden die Feststellungserklärungen fälligAb dem 1. Juli 2022 müssen die Feststellungserklärungen für die neue Grundsteuer abgegeben werden – und zwar im Normalfall elektronisch. Sinn und Zweck ist dabei – nomen est omen – die Feststellung des Grundsteuerwerts für den Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 2022. Zeit für die Abgabe bleibt Haus- und Grundstückseigentümern bis spätestens 31. Oktober 2022.

Weiterlesen

Renten steigen zum 1. Juli deutlich

DILL-NEWSLETTER 05/2022: Renten steigen zum 1. Juli deutlich

Mehr Rentner rutschen in die Steuerpflicht – was heißt das?

Renten steigen zum 1. Juli deutlichZum 1. Juli 2022 steigen die Renten deutlich – im Westen um 5,35 Prozent und im Osten um 6,12 Prozent. Das bedeutet aber zugleich: Mehr Rentnerinnen und Rentner rutschen in die Steuerpflicht.

Weiterlesen

AfA, Entschädigung und Abfindung

DILL-NEWSLETTER 04/2022: Aktuelle Urteile zu besonderen Kosten rund um eine Immobilie

AfA, Entschädigung und Abfindung – was gilt steuerlich?

AfA, Entschädigung und Abfindung: Aktuelle Urteile zu besonderen Kosten rund um eine ImmobilieNeben dem eigentlichen Kaufpreis bzw. dem Bau- und Unterhaltsaufwand fallen rund um eine Immobilie regelmäßig auch weitere, teilweise eher ungewöhnliche Kosten an. Diese können sich auch steuerlich auswirken – oft, aber nicht immer, wie es sich ein Steuerzahler erhofft.

Weiterlesen

Verluste im Aktienhandel

DILL-NEWSLETTER 04/2022: Verrechnungsbeschränkung verfassungswidrig?

Umstrittene Steuerregelung zu Verlusten im Aktienhandel

Verluste im Aktienhandel: Verrechnungsbeschränkung verfassungswidrig?Aktuell geht es an der Börse eher abwärts. Grundsätzlich dürfen Verluste aus der Veräußerung von Aktien nur mit Gewinnen aus der Veräußerung derselben verrechnet werden. Diese Praxis ist inzwischen allerdings durchaus umstritten. Ein neues Schreiben des Bundesfinanzministeriums bringt Bewegung in die Sache.

Weiterlesen

Schlussabrechnung über die Corona-Überbrückungshilfen

DILL-NEWSLETTER 04/2022: Rechtzeitig an den Steuerberater wenden

Schlussabrechnung über die Corona-Überbrückungshilfen

Schlussabrechnung über die Corona-ÜberbrückungshilfenWer in den vergangenen Monaten Überbrückungshilfen oder die November- und Dezemberhilfen zur Bewältigung von coronabedingten Beeinträchtigungen bezogen hat, muss nun langsam, aber sicher an deren Schlussabrechnung denken. Dazu müssen sich die Antragstellenden bzw. Unternehmen möglichst frühzeitig an ihren Steuerberater wenden.

Weiterlesen