DILL-NEWSLETTER 3/2019: Bundesregierung bringt Reformpaket auf den Weg
Grundsteuer: Was genau geplant ist
Die Bundesregierung hat jetzt die Grundsteuerreform auf den Weg gebracht. Wichtiges Ziel dabei: Die Steuerbelastung soll insgesamt nicht steigen.




Auf dieses „grüne Licht“ haben private Investoren bereits länger gewartet. Nun hat der Bundesrat den Weg für eine Sonderabschreibung beim Mietwohnungsbau frei gemacht. Damit soll der Wohnungsmarkt entlastet werden. Aber: Freie Fahrt haben nur besonders günstige Wohnungen.
Im Gegensatz zu Brieffreunden hatten Eltern und Rentner Anfang Juli durchaus Grund zur Freude. Zu diesem Zeitpunkt ist nämlich nicht nur das Briefporto gestiegen, sondern auch Kindergeld und Rente. Und auch Geringverdiener werden durch eine gesetzliche Neuerung entlastet.
Auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung angewiesen zu sein – das ist sicher niemandem zu wünschen. Umso belastender ist es in einer solchen Situation, sich dann auch noch mit dem Finanzamt streiten zu müssen. In einem Fall vor dem Finanzgericht Berlin-Brandenburg ging es jetzt um die Besteuerung der Versicherungsleistungen.
Mit bestimmten Berufen verbinden die meisten Menschen auch eine ganz bestimmte Bekleidung. Eine solche Berufskleidung macht nicht nur optisch was her, sondern kann von Fall zu Fall auch steuerlich recht attraktiv sein.