Neue Grundsätze sollen mehr Klarheit schaffen

DILL-NEWSLETTER 07/2025: Finanzverwaltung überarbeitet Schreiben zu Instandhaltung und Modernisierung

Neue Grundsätze sollen mehr Klarheit schaffen

Finanzverwaltung überarbeitet Schreiben zu Instandhaltung und Modernisierung: Neue Grundsätze sollen mehr Klarheit schaffen

Die Finanzverwaltung plant, ihre Grundsätze zur Abgrenzung von Anschaffungs- und Herstellungskosten sowie zu Erhaltungsaufwendungen bei Mietobjekten umfangreich zu überarbeiten. Hierfür wurde den Verbänden ein Entwurf für eine Neufassung des BMF-Schreibens zur Stellungnahme vorgelegt.

Read More

Gefälschte E-Mails einer diebischen „ELSTER“

DILL-NEWSLETTER 06/2025: Steuerverwaltung warnt vor Betrugsversuchen

Gefälschte E-Mails einer diebischen „ELSTER“

Steuerverwaltung warnt vor Betrugsversuchen: Gefälschte E-Mails einer diebischen „ELSTER“

Derzeit kursieren vermehrt gefälschte E-Mails, die angeblich von der Steuerverwaltung oder ELSTER stammen. Sie sehen oft täuschend echt aus, nutzen das ELSTER-Logo und allgemein gehaltene Anreden wie „Sehr geehrter Kunde“.

Read More

Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen

DILL-NEWSLETTER 06/2025: Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen

So müssen die digitalen Erträge versteuert werden

Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen: So müssen die digitalen Erträge versteuert werden

Kryptowährungen werden als Anlageform immer beliebter. Wer mit Bitcoins, Ethereum, Tether & Co. handelt, muss erzielte Gewinne ab einer bestimmten Höhe versteuern. Worauf dabei genau zu achten ist, erklärt das Bundesfinanzministerium (BMF) in einem aktuellen Schreiben.

Read More

Planungssicherheit und Investitionsanreize für Unternehmen

DILL-NEWSLETTER 06/2025: Investitionsbooster auf dem Weg gebracht

Planungssicherheit und Investitionsanreize für Unternehmen

Investitionsbooster auf dem Weg gebracht: Planungssicherheit und Investitionsanreize für Unternehmen

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf für ein steuerliches Investitionssofortprogramm vorgelegt. Das Programm soll zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beitragen. Während sich Unternehmen über Steuerentlastungen freuen können, müssen Länder und Kommunen mit erheblichen Steuerausfällen rechnen. Darauf weist der Bundesrat in einer ersten Stellungnahme hin.

Read More

Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen

DILL-NEWSLETTER 05/2025: Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen

Putzkraft, Gärtner & Co. von der Steuer absetzen

Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen: Putzkraft, Gärtner & Co. von der Steuer absetzen

Ob Fensterputzen, Rasenmähen oder Modernisierungsmaßnahmen: Wer für Haushalt und Garten professionelle Hilfe in Anspruch nimmt, kann vom Staat einen Steuerbonus erhalten. Bis zu 20 Prozent der Lohnkosten lassen sich jährlich von der Einkommensteuer abziehen – vorausgesetzt, bestimmte Bedingungen werden eingehalten. Das ist sogar für die Ferienwohnung im EU-Ausland möglich.

Read More