Prinzip ab 2026: digital vor Papier

DILL-NEWSLETTER 10/2025: Steuerbescheid vom Finanzamt

Prinzip ab 2026: digital vor Papier

Steuerbescheid vom Finanzamt: Prinzip ab 2026: digital vor Papier

Ab dem kommenden Jahr stellt das Finanzamt seine Steuerbescheide grundsätzlich elektronisch bereit. Wer weiterhin Papierbescheide erhalten möchte, muss aktiv widersprechen.

Read More

Bundesregierung will das Ehrenamt stärken

DILL-NEWSLETTER 10/2025: Neuregelungen im Gemeinnützigkeitsrecht

Bundesregierung will das Ehrenamt stärken

Neuregelungen im Gemeinnützigkeitsrecht: Bundesregierung will das Ehrenamt stärken

Die Bundesregierung will bürgerschaftliches Engagement steuerlich und rechtlich weiter fördern. Der Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Erleichterungen für Ehrenamtliche, Vereine und gemeinnützige Organisationen. Ziel ist es, Bürokratie abzubauen, Haftungsrisiken zu verringern und steuerliche Rahmenbedingungen zu verbessern.

Read More

Steueränderungsgesetz: Entlastungen für Arbeitnehmer, Unternehmen und Gastronomie

DILL-NEWSLETTER 10/2025: Geplante steuerliche Änderungen ab 2026

Entlastungen für Arbeitnehmer, Unternehmen und Gastronomie

Geplante steuerliche Änderungen ab 2026: Entlastungen für Arbeitnehmer, Unternehmen und Gastronomie

Mit dem Steueränderungsgesetz 2025 sowie flankierenden Gesetzesvorhaben will die Bundesregierung Arbeitnehmer, Unternehmen und bestimmte Branchen steuerlich entlasten. Zugleich will sie Verfahren vereinfachen. Die meisten Änderungen sollen zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. Fraglich bleibt allerdings, ob das Gesetzgebungsverfahren reibungslos durchläuft – im Bundesrat regt sich bereits Kritik.

Read More

Steuervorteil für den E-Dienstwagen – welcher gilt?

DILL-NEWSLETTER 09/2025: Begünstigung hängt vom Anschaffungszeitpunkt ab

Steuervorteil für den E-Dienstwagen – welcher gilt?

Für die private Nutzung eines elektrischen oder Hybrid-Dienstwagens gibt es attraktive Steuerbegünstigungen. Die Voraussetzungen haben sich in den vergangenen Jahren aber immer wieder geändert.

Read More

Energetische Sanierung des Eigenheims

DILL-NEWSLETTER 09/2025: Energetische Sanierung des Eigenheims

Mehr Klarheit für Hausbesitzer beim Steuerbonus

Der Staat fördert energetische Sanierungsmaßnahmen mit einer Steuerermäßigung nach § 35c Einkommensteuergesetz (EStG). Der Steuerbonus gilt für Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden. Das Bundesfinanzministerium hat jetzt eine Neufassung seines Schreibens veröffentlicht, in dem wichtige Einzelfragen geklärt werden.

Read More